- Vorentlastung:
Anagramme zu einem Wort im Text (des Liedes), das aus 6 Buchstaben besteht:Bude, Bure, der, derb, du, Dur, er, Ruder.
(Lösung: Bruder - Das Wort "Ruder" ist fett markiert, weil es die meisten Buchstaben - fünf an der Zahl - hat.) - Was fällt einem zum Wort Bruder ein?
- Und dieses Lied? (Natürlich ist es bekannt! Wenn nicht, im Internet recherchieren.)
- Hier als Gesang.
Das ist ein vierstimmiger Kanon, aber man kann ihn auch nur mit zwei oder auch drei Stimmen (z.B. in der Stunde) singen. Auf geht's! - Weiterführende Aufgaben:
- Kanon singen - das geht auch mit anderen Liedern (z.B. "Wachet auf, wachet auf!" oder "Ein sehr harter Winter ist". Singen tut einfach gut. Und man merkt sich den Text schnell und leicht!
- Ein Lieblingslied (in der Gruppe) vorstellen. (Einige Beispiele für Fortgeschrittene: "Und der Haifisch", "Twist and Shout", "Auf der Mauer, auf der Lauer".)
Lehrerhandreichungen zu Bruder Jakob
2017.02.01. 13:56 lakosgabor
Szólj hozzá!
Címkék: singen Lied Auf der Mauer Anagramm Kanon vierstimmig Und der Haifisch Twist and Shout Lieblingslied
Nur ein Auswärtsspiel
2017.01.26. 09:56 lakosgabor
Im Saal, genauer gesagt in zwei Sälen (im Keller eines gediegenen alten Gebäudes im Stadtzentrum), war es in der Tat sehr, sehr kalt. Deswegen konnte ich mich nicht richtig konzentrieren. Einer der Gegner hat das Geschehen nach jedem Ballwechsel lauthals kommentiert. Es ist nicht nur unfair, sondern es stört einen auch beim Spiel. Mich hat es auf jeden Fall sehr irritiert. Wir konnten nicht in der Bestbesetzung antreten. Eine Mannschaftskollegin war mit ihrem 2 Monate alten Baby dabei und konnte nur zwei von den vier Spielen absolvieren. Die übrigen zwei musste ein anderer Kollege bestreiten. Außerdem hatten wir einen Ersatzspieler, der sich zwar bemühte, am Ende jedoch nichts gewinnen konnte. Die Tische waren ganz neu, irgendwie zu hart, und die Beleuchtung war auch nicht ganz in Ordnung. Der Boden war rutschig, man konnte demzufolge die Topspin-Bälle nur schwer schlagen, man bekam einfach keinen Halt unter den Füßen. Also haben wir dieses Auswärts-Match verloren.
(War der Gegner etwa besser?)
Szólj hozzá!
Címkék: Sport Tischtennis Auswärtsspiel Gegner Ausrede
Bruder Jakob
2017.01.18. 10:53 lakosgabor
W e l c h e s I n s t r u m e n t
v o n d i e s e n
(auf meinem Schreibtisch )
h ö r t m a n
N I C H T?
(Apropos Schreibtisch!)
Wie viele Instrumente sind zu hören?
"Bruder Jakob" - Spiel, sing, mach's besser! (Und schick mir Deine Variante zu.)
Alles Gute und Schöne wünsche ich Dir für das Jahr 2017.
Szólj hozzá!
Címkék: 2017 singen Neujahr Lied DaF Musik Musikinstrumente Schreibtisch Bruder Jakob Neujahrsgrüße Kanon vierstimmig
Jahresrückblick_2016
2017.01.04. 19:38 lakosgabor
Im Jahre 2016 sind 44 persönliche Texte für den DaF-Unterricht entstanden. Hier eine Art Register zu den behandelten Themen, dann die Texte mit einer kurzen inhaltlichen Zusammenfassung und schließlich die TOP 10 der vergangenen drei Jahre mit Klickziffer (aber warum wurden gerade die Zeder-Handreichungen so oft gesehen?):
Adjektivdeklination: 30, 38
Ausflugsziel in Budapest: 11, 17
Aussehen: 1, 3, 31, 32
Beim Arzt: 20
Bildbeschreibung: 1, 3, 9, 16, 17, 23, 35, 36, 37, 38
Diät, Rezept: 22, 24
Film, Theater, Musik: 19, 21, 29, 31, 32, 33, 34, 41, 42, 44
Flüchtlinge: 2, 6, 33, 34
Frauentag: 8, 13
Fremdsprachenlernen (modern): 26, 28, 36
Fußball: 12, 22, 24
Genderproblematik (in der Sprache): 4
Zwangszentralisierung von Presse und Bildungswesen; Proteste - Ungarn: 7, 9, 10, 39, 40
Holzmöbel, Holzkunst: 5, 14
Kreatives Schreiben (Geschichten neu oder anders erzählen): 12, 14, 25, 27, 30, 33, 34, 36, 41, 42, 43, 44
Lebenslauf: 43, 44
Literatur: 4, 5, 14, 26, 28, 29, 30, 36, 37, 41, 42, 43, 44
Märchen: 23, 25, 27, 30
Malergenie Csontváry: 11, 17
Namen von Blumen und Bäumen: 8, 11, 13, 15, 17, 18
Paris Hilton, Weiwei: 1, 3
Redensarten, Phraseologismen: 37
Schreibtisch: 35, 36, 37, 38
Schuljahr: 15, 18
Sport (Feizeitaktivitäten): 5, 14, 16
Substantive auf -er, -en, -el: 18, 37
Urlaub: 23, 26, 28
Weihnachtslieder: 18
Witze, Aphorismen, Anekdoten: 2, 6, 12, 18, 20, 33, 34
Zeder: 11, 17
Zungenbrecher: 2, 6
* * *
- Selfie 1 (Bildbeschreibung, Aussehen)
- Beitrag zur Willkommenskultur (Flüchtlinge, Zugenbrecher, Aphorismen, Witze)
- Lehrerhandreichungen zu Selfie 1 (Bildbeschreibung, Paris Hilton, Aussehen)
- Genderei und Borchert (ironisch über Gender-Frage, Wolfgang Borchert)
- Es lohnt sich Pingpong zu spielen – (Holzkünstler Antal Sprok)
- Lehrerhandreichungen zu „Beitrag zur Willkommenskultur” (Flüchtlinge, Zungenbrecher, Aphorismen, Witze)
- Schalttag (Schalttag, Eltern- und Lehrerprotest, Entschuldigung in der Schule)
- Schneeglöckchen (Frauentag, Blumennamen)
- März (2016) – (Lehrer-Demo gegen Zwangszentralisierung im Bildungswesen Ungarns)
- Lehrerhandreichungen zu Schalttag und 15. März (Eltern- und Lehrerprotest gegen Orbáns Zwangszentralisierung im Bildungswesen Ungarns)
- Die Zeder (Ausflugsziel in Budapest, Malergenie Csontváry)
- Hinspiel (5. April 2016) – (Fußball, Geschichten aus mehreren Aspekten erzählen, kreatives Schreiben)
- Lehrerhandreichungen zu Schneeglöckchen (Frauentag, Blumennamen im Sprachenvergleich)
- Lehrerhandreichungen zu Pingpong (Kurzgeschichte von Čapek, Brecht; Holzkunst von A. Sprok)
- Alle Jahre – Flieder (Schulabschlussfest, Blumennamen)
- Ein normaler Tag (Bildbeschreibung, Sport)
- Lehrerhandreichungen zu Zeder (Bäume, Ausflugsziel in Budapest, Malergenie Csontváry)
- Lehrerhandreichungen zu „Alle Jahre – Flieder” (Schulabschlussfest, Blumennamen, Weihnachtslieder, er-Substantive)
- Peter Shaffer ist tot (Amadeus, Film)
- Beim Arzt (Allergie)
- Lehrerhandreichungen – Peter Shaffer ist tot (Amadeus, Shaffer, Mozart, Salieri, Musik)
- Unentschieden (Fußball, Rezept, Kuchen)
- Ein Weg (Märchen, Urlaub, Eichendorff, Bildbeschreibung)
- Lehrerhandreichungen zu „Unentschieden” (backen, singen, Diäten)
- Glimpflich-glimpflich (Rotkäppchen-Zusammenfassung, witzig, Adjektivdeklination)
- Urlaub-2016 (mein Russischlernen mit Internet, Alexijewitsch)
- Kurz (1) – (Grimm-Märchenzusammenfassungen, gemischte Textsorten)
- Lehrerhandreichungen – Urlaub 2016 (Urlaub, Fremdsprachenlernen, Nobelpreis für Literatur)
- Lehrerhandreichungen – Ein Weg (Eichendorff, Märchen, Urlaub, singen)
- Lehrerhandreichungen zu Kurz – Glimpflich (Ein-Satz-Märchenzusammenfassungen, gemischte Textsorten)
- Thema Aussehen (Aussehen, Personenbeschreibung, Chaplin, Film)
- Lehrerhandreichungen – Aussehen (Aussehen, Personenbeschreibung, Chaplin, Film)
- Alte Geschichte-1 (Offenbach, Cherubini, Flüchtlinge, Talent, Musik)
- Lehrerhandreichungen – Alte Geschichte 1 (Offenbach, Cherubini, Flüchtlinge, Talent, Musik)
- Schreibtisch – 1 (Bildbeschreibung, über sich erzählen)
- Schreibtisch – 2 (Bildbeschreibung, Fremdsprachen mit Internet lernen, Dostojewskij)
- Schreibtisch – 3 (Bildbeschreibung, Phraseologismen, Substantive mit den Endungen -el, -er,- -en)
- Lehrerhandreichungen – Schreibtisch 1, 2, 3 (Bildbeschreibung, HvÜ, Artikel, Adjektivdeklination,)
- Fortsetzung folgt! (Erwürgung der freien Presse.)
- Lehrerhandreichungen – Fortsetzung folgt! (illiberales Land ohne Pressefreiheit)
- Wer spricht? (Dreigroschenoper aus der Sicht einelner Figuren; bekannte Geschichten neu erzählen, Brecht)
- Lehrerhandreichungen zu „Wer spricht?” (Dreigroschenoper aus der Sicht einelner Figuren; bekannte Geschichten neu erzählen, Brecht, HvÜ, Aussprache, Villon)
- Lebenslauf (Gedichte in Prosa zusammenfassen, kreatives Schreiben)
- Lehrerhandreichungen – Lebenslauf (Gedichte von Marina Zwetajewa, Lebenslauf, kreatives Schreiben)
* * *
(Stand: 04.01.2017)
- Lehrerhandreichungen_zu_Zeder - 413
- Wortschatzerweiterung für Fortgeschrittene: er-Substantive - 326
- en-Substantive - 260
- Bildbeschreibung (Eine Person entfernt Schnee) - 235
- Bildbeschreibung (Lesen) 216
- Lehrerhandreichungen zu "Bildbeschreibung - Eine Person entfernt Schnee" - 202
- Lehrerhandreichungen - Aussehen - 202
- Lehrerhandreichungen zum Text "Berufswahl" - 197
- Alte Geschichte - 1- 175
- Lehrerhandreichungen zu einem Text - 173
Szólj hozzá!
Címkék: 2016 Bildbeschreibung Jahresrückblick Anekdoten el-Substantive Freizeit er-Substantive Witze Protest Bäume Blumen Diät Märchen Schreibtisch en-Substantive Substantiv kreatives Schreiben Lebenslauf Aussehen Aphorismen
Lehrerhandreichungen - Lebenslauf
2016.11.25. 12:15 lakosgabor
- Vorentlastung:
Anagramme zu einem Wort im Zusammenhang mit dem Text. Es geht um ein zusammengesetztes Wort, das aus 10 Buchstaben besteht.:
bauen, besaufen, eben, Elle, Eule, fabeln, faul, Fee, Laub, Nebel, Salbe, See, Sense.
(Lösung: Lebenslauf - Das Wort "besaufen" ist fett markiert, weil es die meisten Buchstaben - acht an der Zahl - hat. Wer ein anderes Wort mit noch mehr Buchstaben findet, soll sich bei mir melden, weil er dafür ein kleines Geschenk bekommt. Wörter wie "leben" und "lauf" gelten nicht.)
Wortfrequenz zeigen.
Bedeutungen von unbekannten Wörtern klären.
Worum geht es wohl in diesem Text, dessen Titel "Lebenslauf" ist? - Textarbeit:
a/ Text zum Anhören (Aussprache mit https://www.ivona.com/ oder einer anderen Maschine üben und dann den Text selber vorlesen, das Resultat der Gruppe zeigen, evtl. mir zuschicken. Ich freue mich schon auf diese Versuche.)
Haben sich die Erwartungen (was einen Lebenslauf betrifft) erfüllt?
b/ Text zum LESEN.
Text still durchlesen. Paararbeit: Fünf Fragen schreiben, sie dann in der Gruppe beantworten.
c/ Alles klar? Ich habe drei Gedichte von Marina Zwetajewa (aus ihrer Sicht) inhaltlich zusammengefasst. Sie - die Gedichte - entstanden, als sie - die Dichterin - 20, 26 und 40 war. Deshalb der Titel "Lebenslauf".
Hausaufgabe: Einen ähnlichen "Lebenslauf" schreiben und ihn der Gruppe als Rätsel vorführen. Rätsel, weil man erraten soll, um wen, um wessen Werke es sich dabei handelt. - Weiterführende Aufgaben:
Den "Lebenslauf" von Marlene Dietrich, der Wise Guys oder Helge Schneider schreiben, der Gruppe präsentieren (und mir zuschicken).
Szólj hozzá!
Címkék: Marlene Dietrich DaF Aussprache schreiben DaF für Fortgeschrittene Ausspracheübung Anagramm kreatives Schreiben Lebenslauf Nebensatz Nebensätze als-Sätze Zwetajewa Wise Guys Helge Schneider
Lebenslauf
2016.11.19. 19:13 lakosgabor
Als ich 20 war, merkte ich, dass sich auf der Erde alles jeden Augenblick verändert. Ich verstand außerdem, dass ich einmal nicht mehr sein werde; mein ganzes Leben wird verschwinden mit allem, was mir jemals wichtig gewesen ist. Ich dachte: Liebt mich doch einfach jetzt nur, weil ich sterben werde!
Als ich 26 Jahre alt war, verstand ich die Nutzlosigkeit von Sachen wie Schönheit, Sternen, Blumen oder meinen Versen. Im Traum eröffnet sich dem Poeten das Gesetz der Sterne und der Blumen.
Als ich 40 war, fragte ich, wem denn mein Sohn gehöre, mir oder der Heimat?
Der Heimat ...
Szólj hozzá!
Címkék: kreativ als Gedicht DaF DaF-Lehrwerk DaF für Fortgeschrittene Schreibfertigkeit Zusammenfassung kreatives Schreiben Lebenslauf Gedichte Gedichte in Prosa Nebensatz Nebensätze als-Sätze Dichter
Lehrerhandreichungen zu "Wer spricht?"
2016.11.16. 11:04 lakosgabor
Die Texte in "Wer spricht?" dienen den Lernenden "als Beispiel für die richtige Art", schriftliche Hausaufgaben produktiv zu machen. (Das Wort "kreativ" ist hier fehl am Platz. Es geht nur um eine einfache Schreibtechnik.)
- Vorentlastung:
Anagramme zum Lösungswort, das insgesamt 16 Buchstaben hat und eine dreifache Zusammensetzung ist:
dein, Diener, Schein, irren, Ordner, rege, Geschirr, scheiden, genieren, Porsche, Schreiner.
Die Lösung ist ein weltberühmtes Theaterstück (mit viel Musik) aus dem Jahre 1928. (Kurt Weill, Bertolt Brecht: Die Dreigroschenoper) - Textarbeit:
Text Nr.1 zum Anhören - Text besser (intensiver, schöner usw.) vorlesen und das Resultat der Gruppe vorspielen (und es mir zuschicken).
Text Nr.2 zum Anhören - Text besser (intensiver, schöner usw.) vorlesen und das Resultat der Gruppe vorspielen (und es mir zuschicken).
Text Nr.3 zum Anhören - Text besser (intensiver, schöner usw.) vorlesen und das Resultat der Gruppe vorspielen (und es mir zuschicken).
Text Nr.4 zum Anhören - Text besser (intensiver, schöner usw.) vorlesen und das Resultat der Gruppe vorspielen (und es mir zuschicken).
Texte zum Lesen:
Wer ist die jeweilige Figur, die in diesen Texten spricht?
(Lösung: 1: Der reitende Bote, Tiger Brown, 2: Polly, 3: Mackie Messer, 4: Jenny)
Wie ist die richtige Reihenfolge der Texte im Stück?
(Lösung: Polly, Mackie Messer, Jenny, Der reitende Bote)
Welches ist das berühmteste Lied des Theaterstücks? Welche Künstler haben es u.a. vorgetragen?
(Ich helfe mit einem LINK: HIER) - Weiterführende Aufgaben:
Warum "Geschenke" (also in Anführungsstrichen) in Text Nr.2, warum Villon in Text Nr.4?
Hausaufgabe: Einen ähnlichen Text (oder mehrere!!!!) verfassen wie Text Nr.1-4 und ihn der Gruppe präsentieren (und mir zuschicken).
Szólj hozzá!
Címkék: kreativ Brecht Theater Margo Polly Bertolt Brecht Villon Dreigroschenoper DaF Mackie Messer Macheath Aussprache DaF für Fortgeschrittene Schreiben Hörverstehen szenisches Spiel Anagramm fortgeschritten Fortgschrittene produktives Schreiben kreatives Schreiben Hausaufgabe schriftliche Hausaufgabe
Wer spricht?
2016.11.12. 21:40 lakosgabor
Freuen wir uns, meine Damen und Herren, die Königin hat dich, begnadigt und sogar in den Adelsstand erhoben! Du wirst also nicht aufgehängt, mein alter Freund, sondern kannst aufhören mit Mord, Messerstecherei, Raub, Diebstahl, und in der Bankbranche Karriere machen. Hurra, hurra, hurra, es lebe die Königin!
* * *
In dieser großen Stadt heirate ich heute. Vater und Mutter wissen nichts davon. Sie würden es strikt verbieten. Es ist der schönste Tag meines Lebens. Ich bin glücklich, obwohl nun die Trauung weder auf dem Standesamt noch in einer Kirche, sondern in einem Pferdestall stattfindet. Die Leute meines Bräutigams sind schon da mit ihren „Geschenken”. Ich freue mich und habe zugleich Angst.
* * *
Es ist Donnerstagabend, also gehe ich wie gewöhnlich zu meinen Damen, die ich so liebe. Na guck mal, sie reden gerade über mich! Und da ist auch mein Kumpel Jakob, der den Damen aus der Zeitung einen Artikel über mich vorliest. Er meint, dass ich heute wohl doch nicht kommen würde. Die Polizei sei nämlich hinter mir her – wegen Mordes, diverser Einbrüche, Straßenüberfälle, Fälschungen usw. Das sind Lappalien. Und ich soll sogar zwei minderjährige Schwestern verführt haben. Dass ich nicht lache! (Sie haben mir übrigens gesagt, sie seien über zwanzig.)
Tag, die Damen. Meinen Kaffee, bitte!
* * *
Ich lese dir aus der Hand. Ich kann das aus dem Effeff. – Na ja, zuerst darüber, was ich da nicht sehe. Dir wird keine reiche Erbschaft zufallen, und du wirst in nächster Zeit keine weite Reise machen. Andererseits sehe ich etwas Dunkles mit ausgesprochen wenig Licht. Auch das listige Treiben einer Frau ist zu sehen, die dir nahe stand, sehr nahe sogar (so nahe wie einst Margot ihrem Villon) und deren Name mit „J” anfängt. Glaubst du's mir nicht?
(Selber schuld, du Schuft!)
Szólj hozzá!
Címkék: kreativ Brecht Dreigroschenoper DaF DaF für Fortgeschrittene Schreiben Literatur szenisches Spiel Fortgeschrittene Königin kreatives Schreiben
Lehrerhandreichungen zu Fortsetzung folgt
2016.10.19. 12:18 lakosgabor
- Text zweimal anhören. - Wovon handelt wohl dieser Text? (Diskussion in der Guppe.)
Text lesen. - Hilft bei der Deutung des Textes sein Titel? (Natürlich, aber wie?)
Konkreter: Was bedeutet hier "Fortsetzung folgt"? - Was ist "Népszabadság" am 8. Oktober 2016 passiert? (Bei den Recherchen helfe ich ausnahmsweise mit diesem Link.)
- Hilfe zur Deutung "Fortsetzung folgt".
- Wovon ist in diesem Text die Rede? Wie hängt es mit unserem Text zusammen?
- Ist der Titel "Fortsetzung folgt" optimistisch oder pessimistisch gemeint? - Weiterführende Aufgaben:
Was ist Pressefreiheit? (Lage der Presse in verschiedenen Ländern vergleichen, in der Gruppe darüber berichten und diskutieren.)
Szólj hozzá!
Címkék: Ungarn Pressefreiheit illiberal Presse illiberales Land Ungarn 2016
Fortsetzung folgt!
2016.10.16. 15:44 lakosgabor
Népszabadság, ade!
Ein Griff in den Briefkasten, um die Zeitung abzuholen, damit man sieht, z.B. wann welche Mannschaft heute spielt - vergebens! Nichts da.
Ein Blick auf den Stuhl für die aufgestapelten Zeitungen - vergebens! Auch nichts.
Die Bewegungen stecken noch in den Gliedern, aber bald wird sich alles beruhigt haben.
Wunschlos, bleiern.
Szólj hozzá!
Címkék: Orbán Ungarn Pressefreiheit illiberal Diktatur Presse illiberales Land Ungarn 2016
