Niveau B2 und aufwärts
1. Vorentlastung
- Assoziationen zum Wort MUTTERSPRACHE (an die Tafel schreiben)
- Das Ergebnis an der Tafel mit diesen Assoziationen vergleichen. (Einige Treffer sollten
schon erklärt werden. Ich habe sie teilweise gar nicht verstanden.)
2. Textarbeit
- Arbeitsblatt zum Herunterladen.
- Wenn ich einsprachig aufgewachsen bin, finde ich meine Muttersprache am schönsten,
geschmeidigsten, am meisten ausdrucksstark usw. Wie ist es, wenn man zweisprachig
aufwächst? (Im Internet nach geeignetem Material suchen und darüber berichten.
- Gruppenarbeit, schriftliche Hausaufgabe.)
- Der Artikel, aus dem ich das Arbeitsblatt erstellt habe, erschien bei der DW und ist
hier zu lesen.
- Die Aufgabe ist es, den Artikel kurz zusammenzufassen.
3. Weiterführendes
"Eine Sprache kann dann sterben, wenn die Anzahl der Sprecher zu gering wird, so
dass sie von den Eltern kaum mehr an die nächste Generation weitergegeben werden
kann." Zitat aus dem Artikel.
Gibt es in Deutschland Sprachen, die bedroht sind? Welche denn? Warum sind sie
bedroht? (Im Internet recherchieren, die Sprachen kurz vorstellen, vielleicht sogar mit
Hörbeispielen.)