Anfang der 80er Jahre verbrachten wir, angehende Germanisten, ein Semester an der Universität von Jena, um unsere Deutschkenntnisse zu vervollkommnen. Wir lernten auch wie vorgesehen Land und Leute und Professoren im malerischen Thüringen kennen.
Ich erinnere mich heute noch gern an einen hageren, groß gewachsenen, gutsituierten Herrn, der uns (vielleicht) Landeskunde unterrichtete. Oft, eigentlich fast immer, wenn er sich an eine unserer Kommilitoninnen wandte, die Vera hieß, sagte er „Veronika, der Lenz ist da” – und erst dann formulierte er seine aktuellen Gedanken. Ich kannte weder den Kontext noch andere eventuelle Zusammenhänge dieser Worte und vergaß die Geschichte gänzlich, bis ich – vielleicht fünfundzwanzig Jahre später – auf den Film „Comedian Harmonists” stieß. Den Namen der Gruppe hatte ich zwar schon gehört, aber ich wusste nichts über ihren Werdegang und kannte keinen ihrer Songs. Und siehe und höre da, der Film begann ausgerechnet mit dem Lied: „Veronika, der Lenz ist da”! Haha, nun weiß ich, wo es herkommt, auch wenn das heute nun schon keine Rolle mehr spielt. Wichtiger für mich sind jedoch diese immer noch quicklebendigen Lieder, geschaffen vom Ensemble in einem vom Nazi-Wahn befallenen Deutschland; in manche von ihnen bin ich seitdem geradezu verknallt.
Veronika, der Lenz ist da
2018.02.22. 13:41 lakosgabor
Szólj hozzá!
Címkék: Veronika Jena Veronika der Lenz ist da Comedian Harmonists Thüringen
A bejegyzés trackback címe:
https://lesetexte-aus-einem-werdenden-daf-lehrwerk.blog.hu/api/trackback/id/tr3613689522
Kommentek:
A hozzászólások a vonatkozó jogszabályok értelmében felhasználói tartalomnak minősülnek, értük a szolgáltatás technikai üzemeltetője semmilyen felelősséget nem vállal, azokat nem ellenőrzi. Kifogás esetén forduljon a blog szerkesztőjéhez. Részletek a Felhasználási feltételekben és az adatvédelmi tájékoztatóban.
Nincsenek hozzászólások.
